Nach monatelanger Vorarbeit war es Ende August endlich soweit. Die ersten Voraufführungen unserer vom Fonds Daku geförderten Produktion "Schöner
Wir freuen uns sehr, dass unsere Installation "Schöner Warten" so großen Zuspruch findet. Im August 2020 waren wir im Rahmen
Nach der weltweiten Resonanz für unsere erste Corona Aktion "Balkon Bingo" findet auch unser nächstes Corona Projekt, die "Schöner Warten
Für unsere Corona Sonderaktion "Schöner Warten" haben wir eine Telefonhotline entwickelt, in der man während des Wartens die Kunst des
Corona is a bitch! Aufgrund der Pandemie wurden die Ruhrfestspiele 2020 abgesagt. Damit können wir unsere Produktion "LongJohn on the
Um in der Corona Krise einen positiven Beitrag zu leisten, entwickelten wir ein spielerisches Service - Projekt und begannen in
Anfang November habe ich (Armin) zusammen mit der Experience Designerin und Urban Game Expertin Gabi Linde (Hidden Campus) einen "Happy
Die Servicepionier / foolpool Produktion "W-ART" wurde vom Bundesverband Theater im öffentlichen Raum auf die Kulturbörse Freiburg 2019 eingeladen. Im
Letzte Woche war Servicepionier Armin Nagel in "Bayern 2 Radiowissen" zu Gast. Es ging in dem halbstündigen Feature von Autor
Für herausragende Leistungen wurden wir zusammen mit unserem "W-ART" Partner, dem Customer-Care-Spezialisten Jäger + Schmitter DIALOG GmbH mit dem CCV
Der Urbanana Award zeichnet kreative Projekte im Städtetourismus in NRW aus und "W-ART" ist nominiert! Ganz besonders freuen wir uns
Mit seinem 3 minütigen PechaKucha Vortrag hat Servicepionier Armin Nagel den Wettbewerb auf der Radkomm 2017 gewonnen! Armin präsentierte in
Vom 29. Juni – 02. Juli 2017 findet "Die Stadt von morgen" - Das Festival unter der Mülheimer Brücke in
Wir sind an der Arbeit! Für unser Rechercheprojekt "Orte des Grauens" - Der Parkplatz haben wir in der Zeche Zollverein
Wir sind gerade in Stuttgart und nehmen am Morgenstadt Makeathon des Fraunhofer Instituts teil. Mach Deine Stadt lebenswerter ! Wie
In seinem großen Stadtentwicklungsprojekt "Die Stadt von der anderen Seite sehen" versucht das Schauspiel Köln bis einschließlich Sommer 2017 mit