header parallax image
Servicepioniere
  • Mission
  • Team
  • Produktionen
    • Schöner Warten – Installation
    • Schöner Warten – Hotline
    • LongJohn on the run
    • Herde der Maschinenwesen
    • Balkon Bingo
  • News
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Löschanfrage
    • Datenschutzeinstellungen
  • Mission
  • Team
  • Produktionen
    • Schöner Warten – Installation
    • Schöner Warten – Hotline
    • LongJohn on the run
    • Herde der Maschinenwesen
    • Balkon Bingo
  • News
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Löschanfrage
    • Datenschutzeinstellungen

Service Vorträge

Service darf Spass machen!

Ich bin Armin Nagel, Servicekünstler, Dipl. Kulturwissenschaftler und Gründungsmitglied der Servicepioniere.

Ich forsche an der Schnittstelle zwischen Kunst und Arbeitswelt und arbeite als Redner, Serviceexperte und Performer.

Das ZDF bezeichnete mich als “Deutschlands ersten Service-Comedian” und SAT1 meint: “Seine Mission ist besserer Service !”

Die Kunst des guten Service

In meinem Keynote Vortrag „Die Kunst des guten Service“  liefere ich erhellende Impulse für mehr Servicekultur und sorge mit meinem unkonventionellen Stil für ein “Klingeln” in den Köpfen meines Publikums.

Per Videoclip präsentiere ich schräge Beispiele aus der Welt der Servicekunst.
Vom Einparkservice über den Vorleseservice bis hin zum Ampeltainment-Service:
auf einer Leinwand erleben die Zuschauer außergewöhnliche und humorvolle Serviceaktionen, die ich als Servicepionier an ahnungslosen Kunden teste.

Unterhaltsame Impulse für mehr Servicekultur

Als Serviceexperte vermittle ich, was Unternehmen von Künstlern lernen können,  wie man durch Spielfreude Kunden begeistert und warum Kunden häufig nur dann guten Service bekommen, wenn sie gerade keinen haben wollen.

 

Foto n- TV: Thomas Ecke (n-TV)

Inhalte des Service Vortrags:

  • Spielerisch Gestalten. Was Wirtschaft von Kunst lernen kann
  • In Bewegung bleiben – Querdenken als innere Haltung
  • kreative Serviceideen und die Philosophie des Dienens
  • Was Kunden wirklich wollen
  • Humor als wichtiger Faktor in der Mitarbeiter- und Kundenkommunikation
  • Widerspruch stärken – Unternehmen brauchen „Hofnarren“
  • Vortragsstil: unkonventionell und humorvoll

 

Was die Presse über den Service Redner schreibt:

 SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

“…Sein Markenzeichen ist die Nachtportiers-Klingel, die er sich auf den Scheitel geschnallt hat. Ein Schlag darauf, und schon ist er zur Stelle, um irgendwem mit irgendwas das Leben zu erleichtern. Er ist der Flaschengeist ohne Flasche, die Wunderlampe ohne Lampe. Ein dienstbarer Geist in einem volldigitalisierten Mobil, der sich gegen die Gegenwart stemmt, weil er Hässliches und Langweiliges nicht zulassen kann. Und weil er das Leben auch ein bißchen in der Pflicht sieht, Dienst zu üben am Lebenskunden, der nun einmal wir sind…”
(Bernd Graff, Feuilleton, Süddeutsche Zeitung)

SAT 1

“Bewaffnet mit einem Masterplan gegen die Langeweile ist dieser Mann unterwegs, um mehr Service in die sprichwörtliche Wüste zu bringen. Tatsächlich zaubert er jedem ein Lächeln aufs Gesicht. Der Kunde ist König bei Armin Nagel. Er macht Kunden glücklich und zeigt, dass Deutschland auch ein Serviceparadies sein kann.”
(SAT1, Kundenparadies oder Servicewüste)

 ZDF

“Armin Nagel ist Deutschlands erster Service Comedian. Er liefert gute Beispiele für schlechten Service und man merkt: selbst Manager können über miesen Service lachen!”
(ZDF Reportage, König Kunde)

 

Buchen Sie die Service Keynote:

 

Ausführlichere Informationen zu meinen Vorträgen finden Sie auch auf meiner Redner-Homepage:
www.service-redner.de.

Bei Anfragen für Vorträge, Business Events und für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte:

Thomas Muderlak, 5 Sterne Redner
Untere Hauptstraße 5
D-89407 Dillingen/Donau
Fon +49 (0)9071 770 35-0
Fax +49 (0)9071 770 35-29
a.nagel@5-sterne-redner.de
www.5-sterne-redner.de

5_sterne_redner unterstuetzt den Serviceexperten und Comedyredner Armin Nagel

 

armin.nagel

Bibliomania, das Buch in der Kunst. Finissage Vill Bibliomania, das Buch in der Kunst. Finissage Villa Zanders Bergisch Gladbach. #buch #buchkunst #book #bookstagram #livre #art #artwork #museum #museumphotography #bird #birdsofinstagram #flying #arminnagel #servicepionier
Bibliomania, das Buch in der Kunst. Villa Zanders, Bibliomania, das Buch in der Kunst. Villa Zanders, Bergisch Gladbach.
#finissage #kunst #art #buchkunst #arminnagel #servicepioniere #museum #museumphotography
Bibliomania. Das Buch in der Kunst. Finissage Vill Bibliomania. Das Buch in der Kunst. Finissage Villa Zanders Bergisch Gladbach
#book #buch #bibliomania #arminnagel #kunst #art #livre #museum #museums #booklover
Ab Samstag, 3 Tage in München. Ich bin auch dabei Ab Samstag, 3 Tage in München. Ich bin auch dabei.
Das VerWunderLand - Eine Kunstkirmes
Wo: Am Giesinger Bahnhofsplatz
Wann: Sa 19. bis Mo 21. November 2022
Uhrzeit: tägl. 11.00 bis 15.00 Uhr bei jedem Wetter
Einlass: Fortlaufender Einlass
Kosten: 1 Euro

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, NeustartKultur und den Bezirksauschuss 17 Obergiesing-Fasangarten.

#VerWunderLand #foolpool #duodiagonal #omnivolant #herdedermaschinenwesen #kleinstesvarietederwelt #cafenagetusch #schönerwarten #kunstkirmes
Bibliothek der ungelesenen Bücher von Julius Deut Bibliothek der ungelesenen Bücher von Julius Deutschbauer im Rahmen der Ausstellung Bibliomania, Villa Zanders, Bergisch Gladbach. Die Bibliothek umfasst mittlerweile knapp 800 Werke. Über jedes ungelesene Buch führte der Künstler ein Interview mit der Person, die das Buch noch nicht gelesen hat. Zuletzt auch mit mir. Ich habe den Schatz im Silbersee von Karl May noch nicht gelesen. @juliusdeutschbauer @bibliomania @arminnagel @tsundoku @book @bücher @servicepionier
Wie die Zeit vergeht. Als ich 17 war und ich began Wie die Zeit vergeht. Als ich 17 war und ich begann mich für Zirkus zu interessieren, habe ich zu Weihnachten im Fernsehen immer das Zirkusfestival von Monte Carlo geguckt. Eine Nummer blieb mir in Erinnerung: die "Chen Brothers", Zirkuskinder in der 4. Generation, die mit ihrer langsamen Hand auf Hand Akrobatik den goldenen Clown gewannen. 

17 Jahre später hatte ich mein erstes Engagement im GOP Varieté Hannover. Mit im Programm war Michele Chen, einer der beiden Chen Brothers. Er spielte zusammen mit seiner Frau Amelie eine tolle Tango Akrobatik. 

Das wiederum ist jetzt 17 Jahre her. Ich bin gerade mit "Schöner Warten" im Hauptbahnhof Münster. Direkt gegenüber vom Bahnhof ist das GOP Varieté Münster. Natürlich habe ich geschaut, wer im Moment dort spielt und siehe da: Michele und Amelie sind in der Show.  Wir konnten es gar nicht glauben, dass die Zeit in Hannover schon so lange her ist und haben uns verabredet: in 17 Jahren wollen wir gemeinsam eine Runde Fußball spielen. Da sind wir gute 70.
#ontheroad #circus #zirkus #time #showtime #arminnagel #schönerwarten #servicepioniere
Warteberater Thorsten Schiller @schillermedien war Warteberater Thorsten Schiller @schillermedien wartet auf seinen Einsatz im Bahnhof Münster. Selfie by @schillermedien 
#schönerwarten #servicepioniere #meineinkaufsbahnhof #bahnhof #münster #fondsdaku
Auf Instagram folgen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen